Ausbildung zur Betreuungskraft nach § 53b und § 43b SGB XI - auch förderfähig über § 82 SGB III
Status:
Kursnummer: 232-3503Q
Beginn: Mo., 30.10.2023, 8.00 Uhr
Dauer: 60x, 160 UE
Gebühr: 1150,00 € Abschlusszertifikat, inkl. Lehrmittel; mit Bildungsscheck 650 Euro
Kursleitung: Christiane Heller Kirsten Weber-Obst Guido Reichmann Vincenz Bleja Dozententeam Marta Stelmach Peter Brall
Kursort: ASS Lendringsen, 102
Böingser Weg 5
58710 Menden
Downloads:
Faltblatt "Ausbildung zur Betreuungskraft"
Faltblatt Weiterbildung Gesundheit und Pflege
Flyer Bildungsscheck NRW
Faltblatt Fortbildungen
Dieser Lehrgang richtet sich an Personen mit Interesse an häuslicher oder stationärer Pflege und Betreuung; an Arbeitssuchende oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen, an Mitarbeiter/innen aus Einrichtungen der Altenhilfe oder hauswirtschaftlichen Dienstleistungen, die bisher über keinen Berufsabschluss verfügen, an Wiedereinsteiger/innen in das Berufsleben und an Betreuungskräfte, die eine dafür notwendige Qualifikation gemäß Richtlinie nachweisen müssen.
Betreuungskräfte leisten unterstützende Maßnahmen bei der Betreuung und Aktivierung
von betroffenen Menschen mit erheblichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen, um den psychischen und physischen Zustand des zu betreuenden Menschen positiv zu beeinflussen.
Der Lehrgang ist nach AZAV (SGB III) zertifiziert. Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen erhalten ggf. bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Übernahme der Kursgebühren durch die Arbeitsverwaltung. Die Ausbildung ist nach den aktuellen Richtlinien vom 01.01.2017 nach §§ 43b, 53b SGB XI aufgebaut. Lehrgangsinhalte sind:
Teil 1 - Basiskurs Betreuungskraft
- Einführung in die Betreuung
- Grundlagen Demenz und Pflege
- Erste-Hilfe-Kurs
- Grundlagen der Kommunikation und Interaktion, Schwerpunkt: demenzerkrankte Menschen
- Bewegungsübungen, Beschäftigungsmöglichkeiten und Freizeitgestaltung
Teil 2 - Praktikum Betreuungskraft
- Erprobung und Vertiefung der erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten in Einrichtungen der Altenpflege.
Teil 3 - Aufbaukurs Betreuungskraft
- Rechtskunde
- Kommunikation
- Hauswirtschaft, Ernährungslehre
- Zusammenarbeit mit anderen an der Versorgung Beteiligter.
Für diese Ausbildung liegt eine Zertifizierung nach AZAV für die Arbeitsagentur und das Jobcenter vor, die Maßnahme-Nummer lautet 355/201/21. Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen erhalten ggf. bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Übernahme der Kursgebühren durch die Arbeitsverwaltung.
Erwerbstätige und Berufsrückkehrer:innen können mit dem Bildungsscheck NRW des Bundes 50 % der Gebühren sparen! Die Lehrgangsgebühr beträgt mit dem Bildungsscheck 650 Euro.
Zum Bestandteil des Lehrganges gehören Lehrmittel sowie das Abschlusszertifikat. Alle mit dem Lehrgang verbundenen Kosten sind in der Regel steuerlich absetzbar.
Eingangsvoraussetzungen: Eine Woche Praktikum (ganztägig) oder zwei Wochen Praktikum (halbtägig).
Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten, Lehrgangskosten, Lehrgangsdauer, Zugangsvoraussetzungen, (Bildungsscheck-) Beratung und Anmeldung unter Telefon 02373 94713-0 (VHS) oder 02373/ 94713-16 (Helen Schreiber).
Kursraum
Zurück zur Suche nach Terminen
Ian Allenden _46779272_xl