Jüdisches Leben in einer Kleinstadt
Vortrag und Stadtführung
Kursnummer | 211-1010 |
Beginn | Fr., 28.05.2021, 15:00 Uhr |
Kursgebühr | 10,00 € gehen als Spende an den genannten Verein |
Dauer | 2 Termine |
Max. Teilnehmer | 12 |
Lange Zeit konnten kaum Spuren über das gefunden werden, was jüdische Einwohner im Raum Hemer als kulturelles Erbe hinterlassen haben. Erst das intensive Bemühen einer Geschichts-Arbeitsgemeinschaft brachte neue Erkenntnisse in die bis dahin fehlenden Kapitel der Stadtgeschichte.
Den ehrenamtlich tätigen Gruppenmitgliedern gelang es durch intensive Recherchearbeit und Untersuchungen eine Dokumentation zu erstellen, die das Andenken an über 250 jüdische Bürger in 150 Jahren gemeinsamen Lebens weckt und es für die Nachwelt zugänglich macht. Beim Vortrag wird am Beispiel Hemers gezeigt, wie sich im 19. und 20 Jahrhundert das Leben jüdischer Familien in einer Kleinstadt gegenüber einer Großstadt entwickelte.
Bei der anschließenden Stadtführung begeben wir uns auf die Suche nach den heute noch sichtbaren symbolischen Zeichen und spüren den damaligen Lebenswelten, insbesondere in der Zeit der NS-Diktatur nach. Eine Anmeldung ist erforderlich.
In Zusammenarbeit mit dem Verein für Hemeraner Zeitgeschichte.
Kursort
Sauerlandpark, Raum 023
Nelkenweg 5-758675 Hemer
Dozent
Termine

