Kunstgeschichte: Botschaft oder Rätsel?
Einführung in das Entschlüsseln der Bildsprache - jetzt ONLINE
Kursnummer | 211-2102 |
Beginn | Fr., 21.05.2021, 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 17,00 € |
Dauer | 3 Termine |
Max. Teilnehmer | 20 |
Besondere Hinweise | Zeit+ |
In diesem Seminar werden Grundbegriffe der Bildentschlüsselung vermittelt. Ob Da Vinci oder Bosch, Kandinsky oder Pollock, ob realistisch, abstrakt oder ungegenständlich, die Fragen bleiben gleich: Was will der Künstler uns sagen? Will er überhaupt eine bestimmte Botschaft mitteilen oder ist sie beliebig, darf sich der Betrachter nach eigenem Gutdünken eine aussuchen? Wenn nicht, mit welchen Mitteln kommen wir der Botschaft auf die Spur, erkennen den Inhalt einer Bildgestaltung?
Um das zu erfahren, analysieren wir anhand exemplarischer Kunstwerke aus mehreren Jahrhunderten und Gattungen. Unser Fokus gilt zunächst dem, was wir sehen, die Gestaltungselement die der Künstler angewandt hat: Die Vokabeln der Bildsprache, Farbe, Form, Kontrast, Komposition. Von ihrer spezifischen Gestaltung ausgehend ziehen wir erste Schlussfolgerungen auf den Inhalt, der durch Hintergrundwissen um die gesellschaftlichen Bedingungen der Entstehungszeit zur Bedeutung führt. Unsere Betrachtungsreise beginnt im frühen Mittelalter und endet in der Gegenwartskunst.
Kursort
virtueller Raum mit Zoom
OnlineDozentin
Ulrike Weidmann
- 211-21015 - Edward Hopper Der unbeirrte Realist - jetzt ONLINE
- 211-2102 - Kunstgeschichte: Botschaft oder Rätsel? Einführung in das Entschlüsseln der Bildsprache - jetzt ONLINE
- 211-24091 - Vielfältiges Kreatives Gestalten Erweiterungskurs für Interessierte mit Vorkenntnissen
- 211-24092 - Vielfältiges Kreatives Gestalten Erweiterungskurs für Interessierte mit Vorkenntnissen
- 211-24191 - Holzbildhauerei Einführung in die Techniken des Holzschnitzens
- 211-24192 - Holzbildhauerei Einführung in die Techniken des Holzschnitzens
- 211-2429 - Die figürliche und freie Plastik aus Keramik für Einsteigerinnen und Einsteiger
Termine

