Bildungsdokumentation
mit Freude und Kompetenz in Kita und Tagespflege
Kursnummer | 211-3012Q |
Beginn | Di., 22.06.2021, 15:00 Uhr |
Kursgebühr | 25,80 € * |
Dauer | 1 Termin |
Max. Teilnehmer | 10 |
Besondere Hinweise | Neu |
Bemerkungen | Bitte mitbringen: Fotogeschichte aus ihrer Einrichtung, wenn möglich Lerngeschichte oder Beobachtung, Zeichnungen der Kinder oder Piktogramme. |
Dokument(e) |
Im Alltag hat die Dokumentation eine große Bedeutung bekommen. Sie unterstützt in besonderer Weise die Möglichkeit zur Partizipation mit den Eltern und Kindern und die individuelle Entwicklung jedes einzelnen Kindes.
Wir beobachten, fertigen Aufzeichnungen an und halten im Foto, Film und Papier die Aktivität der Kinder fest. Die Darstellung von Dokumentationen hat im Alltag der Kindertageseinrichtung deshalb eine starke öffentliche Wirkung. Sie erzählt kreativ und lebendig den Kindern, Eltern und Gästen von Erlebnissen und Projekten in der Einrichtung. Sie lernen die Bedeutung der Portfolioarbeit kennen und besprechen, was es braucht, damit eine Bildungsdokumentation gelingt. Sie machen sich mit den verschiedensten Formen der Dokumentation vertraut in Anlehnung an die Reggiopädagogik und lernen die besondere Bedeutung von Lerngeschichten kennen.
Im kreativen Teil bieten wir ihnen an, eine ganz persönliche Dokumentation für ihre Einrichtung oder ihr Betreuungsangebot zu erstellen.
In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Fortbildung
Kursort
Städtische Kita "Haus Kunterbunt"
Am Hammerscheid 4058675 Hemer