Apps mit Java programmieren - Die erste Android-App selbst erstellt!
Status:
Kursnummer: 222-3939
Beginn: Sa., 05.11.2022, 10.00 Uhr
Dauer: 2x, 12 UE
Besondere Hinweise: Kleingruppe
Gebühr: 78,00 € *
Kursleitung: Olaf Igla
Kursort: Sauerlandpark, EDV-Raum 25
Nelkenweg 5-7
58675 Hemer
Downloads: Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Lernen Sie die Grundlagen der Android-Programmierung kennen.
Android ist das weltweit meistverbreitete Betriebssystem für Smartphones. In diesem Kurs entwickeln Sie Ihre erste Android-App. Dabei lernen Sie den grundlegenden Aufbau von Android-Apps kennen,
gestalten die grafische Oberfläche Ihrer App und testen Sie schließlich im Emulator oder
direkt auf Ihrem Telefon.
Die Erstellung der grafischen Benutzeroberfläche erfolgt mit XML. Buttons, Switches, Textviews, Images und vielleicht auch eine Tabelle sollten auf dem Programm stehen.
Natürlich soll auch etwas passieren, wenn z.B. ein Button gedrückt oder ein Tabellenelement ausgewählt wird. Das wird dann in Java "erledigt".
Voraussetzungen: Gute EDV- und Internetkenntnisse. Erste Erfahrungen mit einer Programmiersprache wären nützlich, werden aber nicht vorausgesetzt.
Die im Kurs verwendeten Softwarepakete JDK (Java-Development-Kit), Android Studio und die dazugehörigen SDKs (Software-Development-Kits) sind kostenlos für Mac und Windows erhältlich.
Sie lernen die Entwicklungsumgebung einzurichten und sich darin zurechtfinden, Java-Crashkurs inklusive. Die Einrichtung der Entwicklungsumgebung ist ziemlich zeitaufwändig. Während der Installation werden Sie schon mit den Grundlagen der Java-Programmierung vertraut gemacht. Hier lernen Sie verschiedene Variablentypen kennen, die dann später in der App Anwendung finden.
Kennen Sie noch den Zonk - Jörg Draeger als Moderator von "Geh auf`s Ganze"? Da kann man eine lustige App draus machen.
Achtung: Die Entwicklungsumgebung Android Studio erfordert einen leistungsfähigen Computer (Laptop).