Online-Vortrag 2 mit Live-Diskussion: Habe ich Follower, von denen ich nichts weiß?
Der Einfluss von Big Data auf unseren Alltag
Kursnummer | 211-1252 |
Beginn | Mi., 19.05.2021, 19:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Anmeldeschluss | 18.05.2021 |
Max. Teilnehmer | 20 |
Besondere Hinweise | online |
Dokument(e) |
Es vergeht kaum ein Tag, an dem wir keinerlei Daten teilen. Ob die Anmeldung auf einer Website, die GPS-Daten unserer Joggingstrecke oder das Austauschen von Nachrichten mit Messengerdiensten - das Preisgeben von persönlichen Informationen gehört zum digitalen Alltag. Was mit diesen Daten passiert, ist uns meist nicht bewusst.
Der Begriff Big Data wird mit der Verletzung von Persönlichkeitsrechten und zunehmender Überwachung in Verbindung gebracht. In der Sammlung von großen Datenmengen liegen jedoch gleichzeitig Chancen und Innovationspotentiale. In welchen Bereichen beeinflusst Big Data unseren Alltag? Wie können wir selbstbestimmt mit unseren Daten umgehen? Welchen Nutzen kann uns das Sammeln großer Daten bringen?
Diese und weitere Fragen diskutieren wir mit unseren Expert*innen. Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein und Ihre Fragen in die Diskussion einzubringen.
Dieser Online-Vortrag ist einzeln buchbar und in diesem Semester gebührenfrei. Bitte dennoch mit aktueller E-mail-Adresse anmelden, Sie erhalten zeitnah zum Termin den LINK und Ihre Zugangsdaten.
Anmeldeschluss zu diesem Online-Vortrag mit Live-Diskussion ist der 18. Mai.
Die Veranstaltung ist Teil einer vertiefenden Themenreihe, die im Zusammenhang mit der vom Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) entwickelten App "Stadt, Land, DatenFluss" steht.
Die App können Interessierte kostenlos downloaden unter www.stadt-land-datenfluss.de
Hier geht es direkt zum Trailer der App "Stadt, Land, DatenFluss" auf Youtube.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Dozent

Dozententeam zur DVV-App
- 211-1252 - Online-Vortrag 2 mit Live-Diskussion: Habe ich Follower, von denen ich nichts weiß? Der Einfluss von Big Data auf unseren Alltag
- 211-1253 - Online-Vortrag 3 mit Live-Diskussion: Können Apps Leben retten? Big Data und Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsversorgung
- 212-1254 - Online-Vortrag 4 mit Live-Diskussion: Mittagspause mit Kollegin KI? Wie Mensch und Maschine zusammenarbeiten
- 212-1255 - Online-Vortrag 5 mit Live-Diskussion: Kann mein Auto mit der Ampel sprechen? Grünes Licht für die Mobilität der Zukunft
- 212-1256 - Online-Vortrag 6 mit Live-Diskussion: Kann meine Heizung die Wetter-App lesen? Das Internet der Dinge im smarten Zuhause
Termine

