Förderung von Grundkompetenzen für Unternehmensmitarbeiter
AoG - Arbeitsorientierte Grundbildung in NRW
Unsere betrieblichen AoG-Weiterbildungen richten sich an Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen, die Bedarfe an Grundkompetenzen haben. Es geht um arbeits- und berufsbezogene Kompetenzentwicklung.
Unsere Angebote sind nicht von der Stange; sie werden jedes mal an konkrete Entwicklungsbedarfe des Unternehmens und des/der Beschäftigten angepasst.
Betriebliche AoG-Weiterbildungen umfassen arbeits- und berufsorientierte...
- mündliche Kommunikation (mit Kunden, Kollegen, Vorgesetzten)
- schriftliche Kommunikation (Umgang mit Dokumentationssystemen)
- mathematische Kompetenzen (Kalkulation, Verlustrechnung, Einkauf, Verkauf, Zeitmanagement)
- digitale Grundkompetenzen (EDV, Online-Kompetenz, Umgang mit neuen Arbeitstechnologien)
- mündliche und schriftliche Basiskenntnisse Englisch (Business-Englisch)
- Gesundheits-Grundbildung (Ergonomie, Ernährung, Stress/Entspannung, Sucht, Hygiene)
- Finanzielle Grundbildung (Umgang mit Geld, Schulden, Lohnpfändung)
- Schlüsselqualifikationen (interkulturelle Kompetenz, Konfliktfähigkeit, Handwerker-Knigge)
Worum es geht:
- Geringqualifizierte Beschäftigte bei Veränderungen der Anforderungen in der Arbeit durch Personalentwicklung mitnehmen. Sie sind für viele KMU wichtiger Teil in der Wertschöpfungskette.
- AoG kann eine wichtige Vorbereitung für weitere Qualifizierungen und Baustein auf dem Weg zum Nachholen eines Berufsabschlusses im Erwachsenenalter sein.
Unsere Leistungen:
- Bedarfe identifizieren, passgenaue betriebliche AoG-Weiterbildungen konzipieren und durchführen
- Lernorganisation mit Unternehmen abstimmen
- Finanzierung klären: Anteil Unternehmen + Anteil öffentlicher Förderung (der öffentlich geförderte Anteil beträgt je nach Einzelfall zwischen 10% und 90% der Seminarkosten)
Formate:
- Einzel-/Tandem-Coaching innerbetrieblich
- Einzel-/Tandem-Coaching außerbetrieblich
- Innerbetriebliche (modulare) Gruppenangebote in verschiedenen Branchen zu unterschiedlichen Inhalten (s.o.)
- Außerbetriebliche branchenunabhängige Gruppenangebote (z.B. Deutsch für den beruflichen Alltag)
- Betriebsübergreifende branchenspezifische Gruppenangebote (z.B. Gastronomie, Pflege)
Wenn auch Sie in Ihrem Unternehmen Mitarbeitende beschäftigen, die von diesem Programm profitieren könnten, sprechen Sie uns bitte an: Lena Schwerdtner, 02373/9471314

