Kursdetails
Kursdetails

Selbstversorung aus dem Garten
Bildungsurlaub

Die tägliche Begegnung mit und in der Natur ermöglicht und eröffnet Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten im gärtnerischen Jahreszeitenverlauf für verschiedene Zielgruppen.
Der Bildungsurlaub richtet sich an Teilnehmer:innen aus pädagogischen Berufen sowie aus den Bereichen Gesundheit/Ernährung, die lernen möchten, einen Selbstversorger-Garten aufzubauen und zu betreuen. Interessierte aus anderen Berufsfeldern sind auch willkommen.
Sie lernen, einen Garten in einen Nutzgarten zur Selbstversorgung zu verwandeln. Die Dozentin zeigt Ihnen, wie Sie Gemüse und Obst anbauen, Hochbeete anlegen, Beete bepflanzen und Kompost richtig nutzen. Die Bestimmung von Wildpflanzen und Kräutern wird ebenfalls Bestandteil dieses Seminars sein. Ein Mix aus Theorie und Praxis mit vielen praktischen Übungseinheiten ermöglicht ein spannendes und lehrreiches Seminar.
Der Unterricht findet zum großen Teil in der Natur statt.
Inhalte:
Anlegen eines Selbstversorger-Gartens: Bestandsaufnahme der Gegebenheiten, Standort und Bodenqualitäten, Gerätschaften
Auswahl von Pflanzensamen und deren Besonderheiten
Aussäen von Gemüse / Kräuterpflanzen
Erstellen nachhaltiger Vorkulturen
Pflanzenpflege mittels Bewässerung, Mulchen, Pflanzenstärkung sowie Einblicke in die Schädlingsbekämpfung
Erstellen eines Pflanzplans unter Berücksichtigung von Nährstoffen, Mischkulturen
Anlegen eines Hochbeetes und eines Gemüsebeetes
Anlegen, Pflege und Aussieben von Kompost
Insekten und Bestäubung, Anfertigen eines Insektenhotels
Haltbarmachung der Ernte
Erkennen von Beipflanzen

Die tägliche Begegnung mit und in der Natur ermöglicht und eröffnet Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten im gärtnerischen Jahreszeitenverlauf für verschiedene Zielgruppen.
Der Bildungsurlaub richtet sich an Teilnehmer:innen aus pädagogischen Berufen sowie aus den Bereichen Gesundheit/Ernährung, die lernen möchten, einen Selbstversorger-Garten aufzubauen und zu betreuen. Interessierte aus anderen Berufsfeldern sind auch willkommen.
Sie lernen, einen Garten in einen Nutzgarten zur Selbstversorgung zu verwandeln. Die Dozentin zeigt Ihnen, wie Sie Gemüse und Obst anbauen, Hochbeete anlegen, Beete bepflanzen und Kompost richtig nutzen. Die Bestimmung von Wildpflanzen und Kräutern wird ebenfalls Bestandteil dieses Seminars sein. Ein Mix aus Theorie und Praxis mit vielen praktischen Übungseinheiten ermöglicht ein spannendes und lehrreiches Seminar.
Der Unterricht findet zum großen Teil in der Natur statt.
Inhalte:
Anlegen eines Selbstversorger-Gartens: Bestandsaufnahme der Gegebenheiten, Standort und Bodenqualitäten, Gerätschaften
Auswahl von Pflanzensamen und deren Besonderheiten
Aussäen von Gemüse / Kräuterpflanzen
Erstellen nachhaltiger Vorkulturen
Pflanzenpflege mittels Bewässerung, Mulchen, Pflanzenstärkung sowie Einblicke in die Schädlingsbekämpfung
Erstellen eines Pflanzplans unter Berücksichtigung von Nährstoffen, Mischkulturen
Anlegen eines Hochbeetes und eines Gemüsebeetes
Anlegen, Pflege und Aussieben von Kompost
Insekten und Bestäubung, Anfertigen eines Insektenhotels
Haltbarmachung der Ernte
Erkennen von Beipflanzen

Kurstermine 5

Insgesamt gibt es 5 Termine zum diesen Kurs
Datum Kursort
1 Montag  •  23.03.2026  •  09:30 - 16:15 Uhr Haus Böinghoff
2 Dienstag  •  24.03.2026  •  09:30 - 16:15 Uhr Haus Böinghoff
3 Mittwoch  •  25.03.2026  •  09:30 - 16:15 Uhr Haus Böinghoff
4 Donnerstag  •  26.03.2026  •  09:30 - 16:15 Uhr Haus Böinghoff
5 Freitag  •  27.03.2026  •  09:30 - 14:15 Uhr Haus Böinghoff
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.