Kursdetails
Kursdetails

Heilkräuterausbildung, Teil 3 für Fortgeschrittene - Herbstfrüchte
Bildungsurlaub

Die Ausbildung richtet sich an Teilnehmer:innen aus pädagogischen Berufen, Heilberufen und Laien, die ihr Wissen weiter vertiefen möchten. Voraussetzung zur Teilnahme sind Teil 1 und 2 der Heilkräuterausbildung oder anderweitig erworbene gute Grundkenntnisse. Traditionelles Wissen um die heimische Pflanzenwelt mit Erkenntnissen der modernen Phytotherapie werden verbunden. Ihre Kenntnisse um die Heilkräfte der Natur werden vertieft, theoretisch und praktisch. Wurzeln, Beeren, Baumfrüchte (z.B. Rosskastanien), Meerrettich, Beinwell und Weißdornbeeren sind nicht nur Herbstfrüchte, sondern auch Heilmittel. In diesem Herbstkurs werden die saisonalen Herbstheilmittel zu Tinkturen für Herz oder Venenleiden verarbeitet, ein Basisöl für Sportverletzungen und verschiedene andere Herstellungsformen für Kräuter erstellt.
Der Unterricht findet zum großen Teil in der Natur statt.
Lehrinhalte:
- Geschichten und Grundlagen der Pflanzenheilkunde (Hintergrundwissen, Geschichte, Traditionen), Ergänzungen
- Herkunft und Anbau, Inhaltsstoffe, Indikation, Anwendungsform, Dosierung der jeweiligen Pflanzen
- erweiterte Botanische Kenntnisse der heimischen Pflanzenwelt (Baumkunde)
- Anwendung bei Krankheiten und Beschwerden
- zur Stärkung und Regeneration, für die Verdauung, für Atemwege, Herz und Kreislauf, für die innere Balance, bei Stimmungsschwankungen
- bei Bedarf Herstellung von Salben und Cremes
- andere Anwendungsformen, Ausflug in Kosmetik, Pflege und Magisches
- angrenzende Anwendungsgebiete z.B. Tierheilkunde
An allen Seminartagen werden Wanderungen in die nähere Umgebung unternommen, Pflanzen gesammelt und bestimmt.
Die Inhalte werden den Interessen der Teilnehmenden angepasst und können je nach Interesse und auch Wetter leicht variieren.
Buchempfehlung: Ursel Bühring, "Alles über Heilpflanzen" und "Der neue Kosmos Heilpflanzenführer"
Je nach Aufwand ist mit zusätzlichen Materialkosten von ca. 15 € zu rechnen, die mit der Dozentin abgerechnet werden.

Die Ausbildung richtet sich an Teilnehmer:innen aus pädagogischen Berufen, Heilberufen und Laien, die ihr Wissen weiter vertiefen möchten. Voraussetzung zur Teilnahme sind Teil 1 und 2 der Heilkräuterausbildung oder anderweitig erworbene gute Grundkenntnisse. Traditionelles Wissen um die heimische Pflanzenwelt mit Erkenntnissen der modernen Phytotherapie werden verbunden. Ihre Kenntnisse um die Heilkräfte der Natur werden vertieft, theoretisch und praktisch. Wurzeln, Beeren, Baumfrüchte (z.B. Rosskastanien), Meerrettich, Beinwell und Weißdornbeeren sind nicht nur Herbstfrüchte, sondern auch Heilmittel. In diesem Herbstkurs werden die saisonalen Herbstheilmittel zu Tinkturen für Herz oder Venenleiden verarbeitet, ein Basisöl für Sportverletzungen und verschiedene andere Herstellungsformen für Kräuter erstellt.
Der Unterricht findet zum großen Teil in der Natur statt.
Lehrinhalte:
- Geschichten und Grundlagen der Pflanzenheilkunde (Hintergrundwissen, Geschichte, Traditionen), Ergänzungen
- Herkunft und Anbau, Inhaltsstoffe, Indikation, Anwendungsform, Dosierung der jeweiligen Pflanzen
- erweiterte Botanische Kenntnisse der heimischen Pflanzenwelt (Baumkunde)
- Anwendung bei Krankheiten und Beschwerden
- zur Stärkung und Regeneration, für die Verdauung, für Atemwege, Herz und Kreislauf, für die innere Balance, bei Stimmungsschwankungen
- bei Bedarf Herstellung von Salben und Cremes
- andere Anwendungsformen, Ausflug in Kosmetik, Pflege und Magisches
- angrenzende Anwendungsgebiete z.B. Tierheilkunde
An allen Seminartagen werden Wanderungen in die nähere Umgebung unternommen, Pflanzen gesammelt und bestimmt.
Die Inhalte werden den Interessen der Teilnehmenden angepasst und können je nach Interesse und auch Wetter leicht variieren.
Buchempfehlung: Ursel Bühring, "Alles über Heilpflanzen" und "Der neue Kosmos Heilpflanzenführer"
Je nach Aufwand ist mit zusätzlichen Materialkosten von ca. 15 € zu rechnen, die mit der Dozentin abgerechnet werden.

Kurstermine 3

Insgesamt gibt es 3 Termine zum diesen Kurs
Datum Kursort
1 Mittwoch  •  04.11.2026  •  09:30 - 16:15 Uhr Haus Böinghoff
2 Donnerstag  •  05.11.2026  •  09:30 - 16:15 Uhr Haus Böinghoff
3 Freitag  •  06.11.2026  •  09:30 - 14:15 Uhr Haus Böinghoff
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.